
Kunst macht das Leben bunter
In der Galerie unik.at wird das in unseren Arbeitsbereichen produzierte Kunsthandwerk, Produkte anderer sozialökonomischer Werkstätten, sowie handgefertigte Stücke österreichischer und internationaler Künstler*innen verkauft. Außerdem werden die Verkaufsräume und Präsentationsflächen ansprechend gestaltet. Verkaufsgespräche, die Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die Kassaführung werden ebenfalls durchgeführt.
Wir bilden Lehrlinge mit Behinderung für den Einzelhandel aus.
Galerie unik.at, Josefstädterstraße 40, 1080 Wien
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00-18:00
Mag. a Susanne Feigl
Arbeitstraining Galerie unik.at
Projekt unik.at
Josefstädterstraße 40, 1080 Wien
Tina Polisoidis
Leitung Galerie & Vertrieb
Projekt unik.at
Lange Gasse 30, 1080 Wien
Und was wird hier gemacht?
In der Galerie unik.at werden wichtige Fertigkeiten für den Einzel- und Großhandel vermittelt. Zu den Aufgaben zählen die Warenauszeichnung, Verkaufsgespräche führen und sicheres Verpacken. Außerdem gehören Warenkunde, Lagerführung, Produktreinigung sowie das Dekorieren von Verkaufsflächen dazu. Ergänzend werden administrative Tätigkeiten wie Rechnungen schreiben und gelegentliche Inventuren erledigt. Im hinteren Teil der Galerie gibt es auch die Möglichkeit Kunsthandwerksprodukte herzustellen zum Beispiel Origamischachteln.
Auf welche Jobs werde ich hier vorbereitet?
Durch die vielfältigen Tätigkeiten in der Galerie unik.at werden grundlegende Kenntnisse für eine Stelle im Einzel- und Großhandel vermittelt. Der fachliche Fokus liegt auf Verkauf, Kundenbetreuung, Warenpräsentation, Dekoration, und Materialkunde. Außerdem werden wichtige persönliche Fähigkeiten gefördert, die im Kundenkontakt und im Team besonders gefragt sind: Zuverlässigkeit, eine höfliche und klare Kommunikation sowie ein konstruktiver Umgang mit Feedback..

Ist das alles?
Neben den grundlegenden Fertigkeiten für den Einzelhandel zeichnet sich die Galerie unik.at durch ihr hochwertiges, künstlerisches Sortiment aus. Sie ist ein besonderer Ort für Kunstliebhaber*innen.
