Aus dem richtigen Holz geschnitzt.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen arbeiten mit Holz in der Holz·werkstatt.
Man lernt mit Holz schöne Dinge zu bauen.
Ausgebildete Tischler arbeiten in der Holz·werkstatt.
Sie helfen den Teilnehmer und Teilnehmerinnen, gute Produkte aus Holz herzustellen.



Lorenz Legl
Leitung Holzwerkstatt
Projekt unik.at
Albertgasse 33, 1080 Wien
Was macht man in der Holz·werkstatt?
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen üben verschiedene handwerkliche Arbeiten.
Sie arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen.
Sie sägen, fräsen, hobeln, schleifen und ölen.
Gut gemachte Produkte entstehen in der Holz·werkstatt.
Zum Beispiel: Schneide·bretter, das Spiel „Alle meine Bäume“ oder Schlüssel·anhänger.
Man kann die Produkte in der Galerie unik.at kaufen.
Man kann die Produkte auch bei Partner und Partnerinnen und auf Märkten kaufen.
Ich will aber einen Job
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen viele wichtige Dinge für den Beruf in der Holz·werkstatt.
Sie lernen sicher mit Werkzeugen und Maschinen umzugehen.
Sie lernen genau und aufmerksam zu arbeiten.
Sie lernen Verantwortung zu übernehmen.
Die Werkstatt unterstützt auch die Feinmotorik.
Diese Dinge helfen später in technischen und handwerklichen Berufen.

Und was bringt mir das sonst?
Die Arbeit mit Holz tut oft gut.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen alle Arbeitsschritte selbst: vom Zuschneiden bis zum fertigen Produkt.
Das stärkt das Selbstvertrauen.
Es macht Mut, beruflich weiter zu kommen.
