In der Ruhe liegt die Kraft
In unserer Keramik·werkstatt arbeiten wir mit Ton und Porzellan.
Wir machen Dinge für den Alltag – zum Beispiel Tassen, Teller, Vasen oder Seifen·schalen.
Unsere erfahrene Keramikerin zeigt die Arbeitsschritte und hilft beim Üben.
Wir machen auch Kunst aus Ton – zum Beispiel Tier·köpfe oder Blumen.
Nach dem Brennen werden die Stücke bunt bemalt.



Philomena Fischer
Leitung Keramikwerkstatt
Projekt unik.at
Albertgasse 33, 1080 Wien
Was macht man in der Holz·werkstatt?
In der Keramik·werkstatt üben wir handwerkliche Fähigkeiten.
Du lernst mit den Händen zu arbeiten.
Arbeitsschritte sind zum Beispiel Gießen, Glasieren (das ist mit Überzug bemalen), Formen und Bilder auf die Keramik drucken.
Wer hier mitmacht, sollte neugierig sein: Wie entsteht ein Kunstwerk aus Ton?
Wir verkaufen dann die Porzellan·geschirrstücke und Ton·objekte.
Man kann sie in der Galerie unik.at kaufen.
Auch unsere Partner und Partnerinnen und Märkte bieten sie an.
Ich will aber einen Job
Die Keramik·werkstatt hilft Menschen, wieder zu arbeiten.
Das ist besonders gut für Menschen, die lange arbeitslos waren.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen wichtige Fähigkeiten für die Arbeit.
Sie lernen, neue Aufgaben anzunehmen.
Sie lernen, mit Kritik umzugehen.
Sie lernen, Frust auszuhalten.
Sie üben, Arbeitsschritte zu merken und richtig auszuführen.
Sie lernen, genau und selbstständig zu arbeiten.
Sie lernen, pünktlich zu festen Arbeits·zeiten zu kommen.
In der Gruppe arbeiten sie zusammen.
Das stärkt die Team·fähigkeit.
Diese Fähigkeiten sind wichtig, um wieder Arbeit zu finden.

Und was bringt mir das sonst?
Die Arbeit mit den Händen macht Spaß.
Das Material Ton ist ein Natur·material.
Die Arbeit damit ist entspannend und beruhigend.
